Nach einem vollständigen Kurs an der Schola Cantorum in Paris in der Klasse für alte Instrumente setzte Marianne Muller ihre Studien am Königlichen Konservatorium in Den Haag bei Wieland Kuijken fort, wo sie das Solistendiplom erhielt. Als Schauspielerin und Zeugin der Wiedergeburt des Barock hat sie seither eine Konzertkarriere als Solistin und Kammermusikerin verfolgt, die sie in die ganze Welt geführt hat. Sie ist mit Ensembles wie Les Arts Florissants, La Chapelle Royale, Hespèrion XXI, Les Nièces de Rameau, William Byrd, Akadêmia, Les Inventions, Amarillis ... gehört worden.
Im Jahr 2005 gründete sie das Ensemble Spirale, das sich dem Solistenrepertoire der Bassgambe widmet. Auch die Musik des Gambenconsorts ist ein wichtiger Teil ihrer Arbeit, die sie mit Les Fantaisistes praktiziert.
Als Solistin oder im Ensemble wird ihre reichhaltige Diskographie von etwa fünfzig Titeln von der Kritik oft angenehm belohnt. Ihre besondere Vorliebe für das Theater hat sie auf die Bühne geführt, vor allem im Ensemble Docteur Lully und Herrn Haydn.
Marianne Muller ist seit der Gründung der Abteilung für Alte Musik Professorin am CNSMD in Lyon und entwickelt mit Freude eine Übertragung, die sie weiterhin zu diesem Phänomen des frühen Repertoires befragt. Sie dehnt ihr Spiel auch bereitwillig auf zeitgenössische Musik und Tanz aus, einschließlich aktueller Musik.
Ihre Begegnung mit dem Akkordeonisten Vincent Lhermet brachte ein einzigartiges Duo hervor, Les inAttendus, das neugierig darauf ist, das Repertoire von gestern und heute zu erforschen. Eine erste CD ist kürzlich bei Harmonia Mundi erschienen: Poetical Humors.